Bericht


Aktive starten in die Vorbereitung auf eine besonders wichtige Saison

Die Damen und Herren des TV St.Georgen sind in diesen Wochen in die Vorbereitung auf die Saison 24/25 gestartet. Der Saison kommt eine ganz besondere Bedeutung zu, werden die Spielklassen aufgrund der Zusammenlegung der Verbände doch neu eingeteilt. Dementsprechend könnte in den ausgeglichenen Ligen jede Platzierung wichtig werden.

Herren legen vor

Schon am 4. Juni war die kurze, handballfreie Zeit für die St.Georgener Handball-Herren vorüber. Cheftrainer Lukas Holzmann bat seine Männer zur ersten Trainingseinheit. Holzmann entschied sich aber für einen humanen Einstieg. Einem entspannten Lauf, folgte ein Fußball-Match und anschließend wurde ausgiebig der Vorbereitungsplan besprochen. 19 Männer fanden sich zum Training ein, wohl bemerkt Spieler der ersten und der zweiten Mannschaft. Dennoch gab die Trainingsbeteiligung einen Vorgeschmack auf eventuelle Veränderungen im Kader. Durch Verletzungen und das Karriere-Ende könnte auch der eine oder andere aus der Reservemannschaft aufrücken.

„Zu Beginn werden wir den Fokus natürlich traditionell auf die Themen Athletik und Verletzungsprofilaxe legen. Gleichzeitig möchte ich aber auch schon bald wieder den Ball mit ins Training einbauen. Vor uns liegt jede Menge Arbeit, sodass wir zum Saisonstart unser Leistungspotenzial abrufen können.“ so Lukas Holzmann

Damen starten am 13.Juni

Für Damen hieß es dann keine zwei Wochen später auch wieder „ab zum Schwitzen“. Das Trainergespann Niclas Grieshaber und Roland Schreiner wollen ihre Mannschaft ebenfalls Topfit in die Saison schicken. Mit dem guten vierten Tabellenplatz und dem Einzug ins SHV-Pokal-Halbfinale legte man in der abgelaufenen Saison kräftig vor. Mit dem TuS Steißlingen 2 und der HSG Dreiland sind die beiden Top-Mannschaften in die Südbadenliga aufgestiegen. Demnach wird das Rennen um die Spitzenplätze wieder neu eröffnet, wird aber sicher kein Selbstläufer.

Personalsituation nicht sorgenfrei

Zum Vorbereitungsstart konnten leider nicht alle Spieler ohne Einschränkungen erscheinen. Julian Jerke muss weiterhin seine Schulter schonen. Die Bänderverletzung von Louis Struß ist immernoch nicht vollständig verheilt und Jonas Hüther wird nach einem Kahnbein-Bruch und anschließender Operation definitiv noch Monate ausfallen.

Bei den Damen wir man unter anderem noch etwas auf die Comebacks von Silja Torma und Nadine Beha warten müssen. Abzuwarten bleibt ebenfalls wie sich die Schulterverletzung von Ronja Holzmann entwickelt. Hier werden die Trainer jedenfalls gut beraten sein schon früh Alternativen vorzubereiten und die jungen Spielerinnen konsequent einzubauen.

Trainersituation nicht optimal

Mit dem scheidenden Trainer-Duo Sven Waßmer (C-Jugend) und Jürgen Herr (TuS Steißlingen) hatte der TV St.Georgen zwei wichtige Posten zu besetzen. Umso erleichterter war man, dass zumindest Lukas Holzmann als Chef-Trainer erhalten blieb.

„Wir sind über die Situation nicht sonderlich glücklich. Der Trainerjob wird immer komplexer und so wollten wir Lukas natürlich nicht alleine lassen und zumindest nach allen Möglichkeiten unterstützen. Froh sind wir jetzt, dass Thule Laabs mit seinen Kenntnissen als Athletik-Trainer aushilft und Vincent Haas, der aufgrund seiner Knieverletzung noch auf unbestimmte Zeit ausfällt, die Torhüter in Sachen Schnelligkeit und Koordination fordern wird“ so Abteilungsleiter Stephan Lermer

Dass sich Trainer-Urgestein Roland „Rolo“ Schreiner als Co-Trainer von Niclas Grieshaber bereit erklärt hat ist ein Glücksfall. Er kennt die Mannschaft und kann auf einen großen Erfahrungsschatz als Trainer zurückgreifen. Hebiba Kurz wird bekanntlich die weibliche C-Jugend übernehmen und den Verein dabei unterstützen eine neue Generation an Nachwuchsspielerinnen auszubilden.

Perspektivenwechsel – Landesliga-Nord

Für die Herren bringt die neue Saison auch eine neue Herausforderung. Wie in den letzten Jahren nicht unüblich, muss man aufgrund der Auf- und Abstiegskonstellationen in die Landesliga-Nord wechseln. Der „Norden“ schimpft sich gerne als deutlich stärkere Landesliga. Diese Aussage lässt sich aber vermutlich von Saison zu Saison nicht pauschalisieren. Mit den Aufsteigern Ohlsbach/Elgersweier und dem TV Oberkirch, hat die Liga definitiv zwei starke Teams in die Südbadenliga abgegeben. Sicherlich bleiben viele starke und etablierte Teams. Als Liga-Neuling könnte man den einen oder anderen Gegner sicher auch überraschen und dass die Roßberghalle auch in der Landesliga-Nord eine der best-besuchten und hitzigsten Hallen bleiben wird, steht außer Frage. Zudem darf man sich auf die Derbys mit der SG Hornberg/Lauterbach/Triberg und der SG Gutach/Wolfach freuen.

Die Damen bleiben aller Voraussicht in der Landesliga-Süd. Demnach werden die Gegner weitestgehend bekannt bleiben und man darf wieder eine eng beisammen liegende Tabelle erwarten in der jeder Sieg wertvoll ist.

Grober Fahrplan für den Sommer steht

Die folgenden Trainingsspiele der Herren sind bereits definiert. Es könnten noch weitere folgen Anfang September wird dann auch wieder ein Pokalspiel anstehen. Ein Gegner dafür steht aber noch nicht fest. Über die Trainingsspiele der Damen werden wir zeitnah noch informieren.

29.06. – TV Meßkirch // 03.08. – SG Gutach/Wolfach // 22.08. – HSG Baar // 10.09. – HSG Rottweil