Bericht


TV St.Georgen – HSG Mimmenhausen/Mühlhofen 04.05.21 (19:30)

Am vergangenen Wochenende musste der TVS seine ersten beiden Minuspunkte einstecken. Nach zuletzt sieben Siegen in Folge war dieser Rückschlag aber keine wirkliche Katastrophe, denn die Bergstädter stehen weiterhin an der Tabellenspitze. Viel Zeit um mit der eigenen Leistung zu hadern bleibt sowieso nicht. Mit der HSG Mimmenhausen/Mühlhofen kommt direkt die nächste schwere Aufgabe auf die Schützlinge von Jan Holzmann und Jonas Herrmann zu. Nach dem die HSG gegen die SG Gutach/Wolfach etwas schwächelte, besiegte man eben den TuS Steißlingen 2 in eigener Halle. Damit ergibt sich eine besondere Tabellensituation. Denn sollte die HSG unter den ersten vier landen und Gutach/Wolfach nicht, dann würden plötzlich drei Minuspunkte erlischen und die HSG wäre wieder voll dabei im Kampf um die vorderen Plätze. Gerade deshalb ist die Begegnung für den TVS von großer Bedeutung. Im Hinspiel dominierten die Schwarzwälder die erste Halbzeit, brachten die HSG später aber unnötig zurück ins Spiel. Am Ende rettete man den Sieg aber souverän über die Zeit. Im Kader der HSG stehen viele ehemaliger Jugendbundesliga-Spieler der HSG Konstanz. Hinzu kommen einige erfahrene und körperlich robuste Spieler. Die Gretchenfrage wird allerdings sein, wie der TVS auf seine Personalsorgen reagiert. Mit Peter Assfalg und Niclas Grieshaber fehlen beide Rückraum-Linken. Hinter dem Einsatz von Lukas Holzmann steht noch ein großes Fragezeichen. Ob seine Schulter zumindest ein paar Kurzeinsätze ermöglicht, wird sich wohl erst im Abschlusstraining am Freitag herausstellen. Definitiv fehlen wird Kreisläufer und Abwehrchef Stephan Lermer. Die Untersuchungen sprechen für einen Innenbandriss im linken Knie, die MRT-Ergebnisse stehen aber noch aus. So ist es an der Zeit, dass andere Spieler die Verantwortung übernehmen und für ihre Kollegen in die Presche springen. Dass im Kader des TVS jede Menge Talent und Kampfgeist schlummert hat man im bisherigen Saisonverlauf immer wieder sehen können. Sollte es gelingen, wie auch in Steißlingen wieder eine solide Abwehr zustellen und gleichzeitig im Angriff mit geduldigen und kreativen Lösungen zu agieren, die man dann konsequent nutzt ist ein Sieg dennoch im Bereich des Möglichen. Ein Sieg wäre so wichtig, um nach dem sensationellen Saisonstart nicht doch wieder zu den drei Verfolger-Team abzurutschen.

TV St.Georgen im Corona Zwiespalt

Wie an so vielen Orten kreist weiterhin die Unsicherheit der Corona-Verordnung, auch über dem Amateursport. 3G, 2G, 2G+, Geisterspiele, gar keine Spiele? Erneut muss sich auch der TVS wieder den zahlreichen Fragen stellen. Fakt ist jedoch, solange es einen gesetzlichen Rahmen gibt, wird man sich an diesen halten, ist aber gleichzeitig bestrebt den Vereinsbetrieb aufrecht zu erhalten.

„Für uns ist kaum etwas zuverlässig planbar. Klar könnten wir es uns einfach machen und einfach alle aussperren und alle Spiele absagen. Das wäre aber ein Zustand der unserer Philosophie, unseren Mannschaften und auch unseren Zuschauern nicht gerecht wird“ – so Abteilungsleiter Stephan Lermer, der sich und seine Leute im Hintergrund auf alle Szenarien vorbereitet. Sofern gespielt werden darf, wird es definitiv eine Liveübertragung geben. Ob Zuschauer zulässig sind werden die Entschlüsse des Bund-Länder-Treffens zeigen. Um 2G+ wird man allerdings nicht herumkommen. Bei 50% iger Auslastung sind 200 Zuschauer, gemäß Brandschutzkonzept zulässig.